Kia Stonic: Allgemeine Informationen / Wichtiger Sicherheitshinweis
Allgemeine informationen
Wichtiger Sicherheitshinweis |
Korrekt angewendete Servicemethoden und Reparaturverfahren sind für einen sicheren
und zuverlässigen Betrieb aller Kraftfahrzeuge wie auch für die persönliche Sicherheit
des Bedieners unerlässlich. Die in diesem Werkstatthandbuch enthaltenen Serviceverfahren
und Beschreibungen geben allgemeine Anweisungen für Service und Reparatur.
Vorgehensweise, Techniken, Werkzeuge und Serviceteile und auch die Fachkenntnisse
des Technikers variieren. Es ist daher nicht möglich, vor allen eventuellen Risiken
in diesem Handbuch zu warnen.
Daher muss jeder, der ein Ersatzteil, ein Serviceverfahren oder ein Werkzeug
benutzt, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, zunächst sicherstellen, dass weder
die persönliche Sicherheit noch der sichere Betrieb des Fahrzeugs durch das gewählte
Ersatzteil, Serviceverfahren oder Werkzeug beeinträchtigt wird.
Erinnert daran, in solchen Bereichen besonders vorsichtig vorzugehen,
in denen Nachlässigkeit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt.
|
Erinnert daran, in solchen Bereichen besonders vorsichtig vorzugehen,
in denen Nachlässigkeit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
|
Erinnert daran, in solchen Bereichen besonders vorsichtig vorzugehen,
in denen Nachlässigkeit zu Verletzungen führen kann.
|
Gibt Informationen, die davon abhalten, Fehler zu begehen, die das Fahrzeug
beschädigen könnten.
|
Gibt zusätzliche Informationen, um eine bestimmte Vorgehensweise erfolgreich
abzuschließen.
|
Die folgende Liste enthält einige allgemeine WARNHINWEISE, die bei der Arbeit
an einem Fahrzeug beachtet werden müssen.
• |
Immer eine geeignete Schutzbrille tragen.
|
• |
Das Fahrzeug immer auf Sicherheitsstützen aufbocken, wenn unter dem Fahrzeug
gearbeitet wird.
|
• |
Darauf achten, dass der Zündschalter immer in Position OFF steht, wenn
es für das Verfahren nicht anders angegeben ist.
|
• |
Beim Arbeiten am Fahrzeug immer die Feststellbremse anziehen. Ein Automatikgetriebe
immer auf Position Parken stellen, wenn es für ein bestimmtes Verfahren
nicht anders angegeben ist.
|
• |
Bremskeile unter die Vorder- und Hinterräder legen, damit sich das Fahrzeug
nicht bewegen kann.
|
• |
Den Motor nur in gut belüfteter Umgebung starten, um die Vergiftungsgefahr
durch Ansammlung von Kohlenmonoxid zu beseitigen.
|
• |
Bei laufendem Motor immer von beweglichen Teilen (insbesondere Antriebsriemen)
fernhalten und auch darauf achten, dass sich keine Kleidungsstücke verfangen
können.
|
• |
Zur Vermeidung von ernsthaften Verbrennungen Kontakt mit heißen Metallteilen
wie z.B. dem Kühler, dem Auspuffkrümmer, dem Endrohr, dem Katalysator und
dem Schalldämpfer vermeiden.
|
• |
Während der Arbeit am Fahrzeug nicht rauchen.
|
• |
Zur Vermeidung von Verletzungen Ringe, Uhren, lose hängenden Schmuck
und locker sitzende Kleidung vor Beginn der Arbeit ablegen.
|
• |
Wenn unter der Motorhaube gearbeitet werden muss, die Hände und andere
Gegenstände von den Lüfterblättern des Kühlers fernhalten! Ihr Fahrzeug
ist möglicherweise mit einem Kühllüfter ausgestattet, der auch dann einschalten
kann, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund muss sichergestellt
werden, dass der Elektromotor des Kühlerlüfters vollständig abgeklemmt ist,
wenn bei nicht laufendem Motor unter der Motorhaube gearbeitet wird.
|
Allgemeine informationen
Identifikationsnummer
BESCHREIBUNG DER IDENTIFIKATIONSNUMMERN
FAHRGESTELLNUMMER
1.
Weltherstellercode (WMI)
- KNA: Personenkraftwage ...
Andere Informationen:
Schalten Sie niemals in den Leerlauf
und lassen den Wagen bergab rollen.
Dies ist äußerst gefährlich. Lassen Sie
immer einen Gang eingelegt.
Wenden Sie die Bremsen nicht kontinuierlich
an. Dies kann Überhitzen und
Fehlfunktionen verursachen. Verringern
Sie stattdessen die ...